Projekt 087

Projekt 087

Konzept

Bei diesem Projekt war uns nicht nur die Erfüllung der Aufgabenstellung
wichtig, sondern auch, dass wir eine Botschaft senden. Somit haben wir
uns für das Material Plastik entschieden.
Unser Modell wurde nicht aus extra gekauftem Kunststoff hergestellt.
Wir verwendeten dafür ausschließlich Plastikmüll, der alltäglich in einem
Haushalt anfällt.
Durch den vielen Plastikmüll, der in den Meeren herumtreibt, verenden
unzählige Meerestiere täglich. Die Meeresbewohner verwechseln
Mikroplastik mit Nahrung. Das Plastik beeinträchtigt den
Verdauungstrakt der Lebewesen. Die Tiere fühlen sich gesättigt und
verhungern somit.

Entwurf

Unser Motiv stellt einen Fisch dar, der auf
den ersten Blick nicht zu erkennen ist. Dazu
ist das Licht eines Scheinwerfers notwendig,
der im richtigen Winkel unser Objekt trifft
und das Endergebnis somit an die Wand
projiziert. Der Grund dafür ist, dass unser
Motiv auf drei Ebenen aufgeteilt ist, die
leicht versetzt hintereinander von der Decke
hängen.

Die Lichtquelle ist auf Schienen befestigt
und somit beweglich. Daher muss der
Besucher selbst agieren und die richtige
Position herausfinden, um die Endprojektion
zu erhalten.

Um den Eindruck zu erwecken, dass der Fisch
im Meer schwimmt, wird ein Teil des Bodens
über dem das Modell hängt, mit Wasser befüllt.
Die Flüssigkeit wird von unten mit Licht
beleuchtet und wirft Reflektionen an die Wände.

- Projektmappe

Link zum Projekt 087:
https://fachhochschule-kaernten.brokenlink.at/bau/lichtraum22/087

zurück zur Übersicht