Ziel unserer Diplomarbeit ist die Konstruktion und Fertigung einer Maschine, welche leere Europaletten oder deren Aufsetzrahmen in platzsparender Weise bis zur weiteren Verwendung speichert. Zentrales Ziel ist es, erhöhte Arbeitssicherheit und physische Entlastung der Mitarbeiter sowie Zeitersparnis und Optimierung des Produktionsablaufes zu erreichen. Schlussendlich soll ein serienreifes Produkt entwickelt werden, das in verschiedenen Betrieben Anwendung finden und Abläufe erleichtern kann.
Mittlerweile wurden alle mechanischen Teile von unserem Auftraggeber gefertigt und wir haben die Maschine zusammengebaut. Da wir die Maschine im CAD genau geplant haben, entstanden beim Zusammenbau keine größeren Komplikationen. Die Maschine befindet sich aktuell im Testbetrieb. Mit der CE-Kennzeichnung haben wir begonnen und sobald die Maschine abgenommen und überprüft ist, wird sie dem Auftraggeber übergeben und in den Betrieb eingebunden.
Da es dieses Projekt in dieser Ausführung noch nicht auf dem Markt existiert, soll das Gerät nach einer ausgiebigen Testphase noch einmal überarbeitet werden und in weiterer Folge als Serienprodukt gefertigt und verkauft werden.
Insgesamt wurden bis jetzt mehr als 3000 Arbeitsstunden investiert. Umfassende Erkenntnisse konnten in diversen Bereichen gewonnen werden:
• CAD mittels Solid Edge
• Schaltschrankplanung in EPLAN
• TIA-Portal zur Steuerung und Programmierung
• Projektmanagement und Projektabwicklung
• Diverse Soft-Skills (Teamfähigkeit, Präsentation …)
• Dokumentation und wissenschaftliches Arbeiten
Die Programmierung der verwendeten Steuerung von Siemens stellt einen zentralen Punkt in der Projektumsetzung dar. Erworbene Kenntnisse reichen vom strukturierten und übersichtlichen Softwareaufbau, über das Entwerfen einer ansprechenden und intuitiven Visualisierung, bis hin zur Datenübertragung mittels Industrial-Ethernet (PROFINET). Besonders die Vernetzung von Rechnern und Anlagen wird in Zukunft ein entscheidendes Thema sein und unser erlerntes Wissen wird auf diesem Gebiet große Anwendungsbereiche finden.
Eine besondere Herausforderung stellte die Beschaffung von elektronischen Komponenten dar. Da die Lieferzeiten oftmals weit über einem halben Jahr liegen ist eine konkrete Strategie zur Beschaffung der betroffenen Komponenten von enormer Bedeutung. Die zeitgerechte Bestellung ist daher ein Muss. Nur durch die frühe Anschaffung der
Produkte haben wir diese auch zeitgemäß erhalten.
Anhänge:
Voting Link:
Partner Maturaprojekt-Wettbewerb