Die Aufgabe war es, ein Computerspiel zu entwickeln, bei dem der Spielspaß im Vordergrund steht. Dieses soll mit der Game Engine Unity und der 3D-Modellierungssoftware Blender entwickelt werden. Der Spielaufbau ist einfach gehalten, damit auch unerfahrene Spieler sich schnell in das Spiel einspielen können. Das Spiel soll keine großen Anforderungen an den Computer stellen, damit es für alle flüssig und mit Spaß zu spielen ist. Das Spiel ist für alle Altersgruppen geeignet, da das Ziel ist eine kleine Fabrik aufzubauen und keine Gewaltszenen vorkommen. Um den Spielspaß gewährleisten zu können, soll ein einfaches Spielkonzept mit einer leichten Bedienung und einer langanhaltenden Spielfreude entwickelt werden. Die Grundanforderungen unseres Spiels sind, dass durch die Verwendung einer Spitzhacke Erze abgebaut werden können, die auf einer einsamen Insel versteckt sind. Diese können dann im Crafting Menü verarbeitet werden, um so anschließend Maschinen zu bauen, um die Effektivität der Produktion zu erhöhen. Mit der standardmäßigen Tastenkombination WASD kann man sich in der Spielwelt bewegen und durch Drücken der linken Maustaste kann man die gefundenen Erze abbauen. Der erste Schritt ist dann aus dem Erzen im Menü einen Barren zu erstellen, welches durch E aufgerufen werden kann. Weil diese Methode Barren zu bekommen sehr teuer ist, gibt es einen Ofen und einen Pulverizer, um die Produktion zu verbessern und so schneller voranzukommen. Bestimmte Erze sind auf einer eigenen Insel, die zuerst mit einem Schlüssel freigeschaltet werden muss. Um Maschinen zu bauen oder die Insel freizuschalten, muss man vor den jeweils richtigen Steintafeln die Taste T drücken. Das Ziel ist, ein finales Item zu erstellen, welches bei Erweiterung des Spieles für weiter Maschinen benötigt wird.
Anhänge:
Voting Link:
Partner Maturaprojekt-Wettbewerb