Projekt 76 „Altglasdöner“ Kurzbeschreibung:
Heutzutage ist man nirgendwo mehr sicher vor Werbung. Ob man drinnen ist und im Internet surft, oder man draußen unterwegs ist. Jede Freie Wand wird mit großteils schlechten, hässlichen Werbeplakaten tapeziert. Sogar eigene Werbesäulen wurden geschaffen, um die besagten Poster im Kreis zu drehen, sogenannte Litfaßsäulen. Stark überflüssig, wenn Sie mich fragen, jedoch kann man diese drehenden Auslagen genau so gut nutzen und etwas Schönes daraus machen und dabei gleichzeitig auf unser extremes Konsumverhalten aufmerksam machen. 588 Kilogramm Abfall hat der durchschnittliche Österreicher 2020 produziert, so ein Erfolg sollte doch ausgestellt werden nicht? Und wie besser als in Form eines Riesen Altglasdöners? So gierig wie wir Diese türkische Speise am Weg zur U-Bahn verschlingen, so gierig krallen wir uns auch die wertvollen Ressourcen unserer Erde.
Hauptziel dieses Projektes ist es, möglichst wenig zusätzlichen Müll zu verursachen und Ressourcen zu sparen. Es galt also möglichst aus einem Abfallprodukt etwas Neues, Schönes zu schaffen. Mit dem „Altglasdöner“ ist das sehr schön gelungen, gerade in der Stadt wo sich die bunten Farben der Scherben in den Fenstern und Glasfassaden spiegeln schafft dieses Projekt einen spannenden, bizarren und gleichzeitig schönen Raum um sich. Wenn es dann Zeit ist sich zu drehen schafft er sogar für Discostimmung.
Eine simple Konstruktion war mir ebenfalls wichtig, da sonst durch die Produktion auch viele Abgase und Schadstoffe anfallen können.
Aus diesen zwei Ansätzen und Zielen entstand dieses Projekt 76.
wir haben aktuell Probleme mit den Likes, arbeiten aber an einer Lösung und bitten um etwas Geduld
Link zum Projekt 076:
https://fachhochschule-kaernten.brokenlink.at/bau/lichtraum22/076