Ziel des Projektes ist das Teilen, beziehungsweise das Definieren eines Raumes, durch gezielt gesetzte Beleuchtung und die daraus resultierenden, kraftvollen Schatten. Dabei sollen keine herkömmlichen Wände oder andere haptische Elemente erforderlich sein um die Einteilung des Raumes zu gewährleisten.
Als Basis des Projektes dienen vier Säulen mit quadratischem Grundriss. In jeder dieser Säulen befindet sich eine äußerst starke künstliche Lichtquelle. Das von dieser ausgehende Licht findet seinen Weg in den Raum, durch zwei schmale, schlitzförmige Öffnungen mit scharfen Kanten. Die Öffnungen ziehen sich von oben bis unten durch den sichtbaren Teil der Säulen. Dadurch sollen im Raum „Wände aus Licht“ entstehen. Diese bilden einen starken Kontrast zu der völligen Dunkelheit.
Die Säulen werden mittels Bodenhülsen im Boden verankert, über die auch die Versorgung mit Strom, gewährleistet wird. In den Decken der Säulen können lichtempfindliche Sensoren verbaut werden, wodurch sich die Beleuchtung automatisch einschaltet, wenn es dunkel wird.
wir haben aktuell Probleme mit den Likes, arbeiten aber an einer Lösung und bitten um etwas Geduld
Link zum Projekt 055:
https://fachhochschule-kaernten.brokenlink.at/bau/lichtraum22/055